Nachhaltiges Handeln und der Klimawandel sind einer der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie jeder Bereich der Gesellschaft steht auch das Gesundheitswesen in der Verantwortung einen Beitrag zu leisten, um unsere Lebensgrundlagen und unsere Gesundheit zu erhalten. Dazu gehört nicht nur diejenigen zu behandeln, die in Folge des Klimawandels erkranken, sondern auch die eigenen negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren.
AGAPLESION trägt als christlicher Gesundheitskonzern Verantwortung für Gottes Schöpfung und stellt nachhaltiges Handeln zunehmend in den Fokus. Dies beginnt mit der Verankerung von Nachhaltigkeit in der Konzernvision und mündet in einer passenden Nachhaltigkeitsstrategie. Der Gedanke der Nachhaltigkeit verbindet dabei wirtschaftliche Leistungsfähigkeit mit ökologischer Verantwortung und sozialer Gerechtigkeit.
Im Buch "Nachhaltigkeitsmanagement im Gesundheitswesen - Verantwortung für die Zukunft übernehmen" beschreiben wir den Weg von AGAPLESION zu einem nachhaltigeren Handeln. Es wird ein Überblick über die verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit gegeben und Einsteiger:innen eine Orientierung in dem komplexen Thema geboten. Dieses Buch soll keine wissenschaftliche Abhandlung oder ein Lehrbuch sein, sondern in erster Linie ein Praxisbuch. Dr. Markus Horneber sagt dazu:
Nachhaltigkeit ist Chefsache, Nachhaltigkeit ist eine Frage der persönlichen Haltung. Wir werden nur dann ein wirksames Nachhaltigkeitsmanagement für unsere Unternehmen etablieren, wenn wir glaubwürdig vorangehen. Jeder kleine Schritt ist wichtig und notwendig, um die großen, weltumspannenden Herausforderungen des Klimawandels und des Umweltschutzes zu verändern.
Nachhaltigkeit ist eines der wichtigen Zukunftsthemen der Pflegebranche. Dabei stellen sich zahlreiche Fragen: Wie kann der Wandel zu einer nachhaltigen Pflege gelingen? Wie reagieren Patient:innen oder in diesem Fall Bewohner:innen darauf? Wie ist das Thema bereits in den Berufsalltag der Mitarbeiter:innen integriert? Und wie kann man das Vorhaben als Konzern steuern?
Im Pflege Digital Podcast „Experts“ gaben Christine Tegtmeier, Leiterin Qualität & Nachhaltigkeit AGAPLESION, und Susanne Hofmann, Hauswirtschaftsleiterin des AGAPLESION MARIA VON GRAIMBERG in Heidelberg, tiefe Einblicke, sprechen über den Mut Neues auszuprobieren, beschreiben die Hürden, aber auch die Erfolge.
In der aktuellen Folge von „Ermutigende Blickwinkel“ gibt Claudia Möller, Leiterin FuE & Innovationsmanagement bei AGAPLESION gAG, Einblicke in ihre Erfahrungen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit im Konzern. Welche Stakeholder müssen einbezogen werden? Wie wirken sich Nachhaltigkeitsmaßnahmen konkret auf den Arbeitsalltag der Mitarbeiter: innen aus?
Ich bin beeindruckt, wie viele Kolleg:innen sich bereits aktiv mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen“, betont Möller. „Eine strategische Verankerung ist essenziell, aber der Erfolg hängt davon ab, dass alle gemeinsam an einem Strang ziehen.
Frankfurt am Main – Das AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS hat Anfang Januar 2025 einen hochmodernen Linearbeschleuniger – den Ethos Hypersight der Firma…