17. Februar 2025
Migräne ist ein komplexer Zustand, der mehr umfasst als nur den Schmerz. Die Symptome können von Person zu Person unterschiedlich sein, aber typischerweise umfassen Migräneanfälle:
Falls du diese Symptome bei dir selbst wiedererkennst, könnte es sich um Migräne handeln. Ein Arztbesuch hilft, eine genaue Diagnose zu stellen und andere mögliche Ursachen auszuschließen.
Je früher ein Migräneanfall behandelt wird, um so effektiver wirkt die Therapie, um die Symptome zu lindern. Hier sind einige Maßnahmen, die dir möglicherweise helfen können:
Es ist wichtig, frühzeitig zu reagieren, da Migräne in der Regel intensiver wird, wenn der Anfall länger andauert. Wenn die Anfälle häufig auftreten, sollte eine vorbeugende Therapie erfolgen. In der Wartezeit auf einen Facharzttermin kann man schon mal einen Kopfschmerzkalender führen, den man hier in verschiedenen Sprachen findet. Neben Medikamenten ist auch Ausdauersport in der Prophylaxe der Migräne wirksam.
Die genaue Ursache für Migräne ist noch nicht vollständig geklärt, aber es gibt verschiedene Faktoren, die einen Anfall auslösen oder begünstigen können:
Migräneanfälle gehen oft mit bestimmten Vorzeichen einher, die als Aura bezeichnet werden. Diese können einige Minuten bis eine Stunde vor dem eigentlichen Schmerz auftreten. Zu den typischen Vorboten gehören:
Ein frühes Erkennen dieser Symptome kann helfen, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen und den Migräneanfall zu mildern.
Finden Sie das richtige Angebot und die passenden Ansprechpartner in Ihrer Region mit unserem Standortfinder >